Die Abteilung Sportschießen der ZSG Berlin wurde als jüngste Sparte des Vereins im Jahr 1996 gegründet. Zunächst gehörten ihr ausschließlich Angehörige der Zollverwaltung an, inzwischen sind Bekannte und Verwandte der Zöllner dazu gekommen.
Als für die Durchführung des Schießsportes mit Großkaliberwaffen notwendiger Dachverband wurde der BDMP (Bund Deutscher Militär- und Polizeischützen) gewählt, da dort die Palette der angebotenen Schießdisziplinen außerordentlich breit gefächert ist. Mittlerweile ist die Abteilung auch Mitglied im BDS (Bund Deutscher Sportschützen).
Das Interesse der Mitglieder liegt aufgrund der Tatsache, dass die meisten von ihnen Dienstwaffenträger sind oder waren, verständlicherweise nicht im Bereich der Kleinkaliber- oder Luftdruckwaffen, sondern im Bereich der Großkaliberwaffen. Hierbei stehen die Kurzwaffen im Vordergrund, wenngleich auch Langwaffen zur Verfügung stehen und geschossen werden.
Das Training für die Kurzwaffendisziplinen findet an jedem zweiten und vierten Dienstag auf einem im westlichen Berlin sowie an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat auf einem im südlichen Berlin gelegenen Schießstand statt. Dort wird außerdem zweimal im Monat für die Langwaffendisziplinen trainiert. Für Neumitglieder und Gäste ohne eigene Waffen stehen vereinseigene Waffen zur Verfügung.
An den Landesmeisterschaften des BDMP Berlin-Brandenburg wird regelmäßig und erfolgreich teilgenommen. In den vergangenen Jahren wurden erste und vordere Plätze errungen. Einige Mitglieder nahmen auch schon an deutschen Meisterschaften teil.
Diese Wettbewerbe und das Training in der Abteilung sind vorrangig auf die klassischen statischen Disziplinen ausgerichtet. Diese verlangen, um darin erfolgreich zu sein, insbesondere ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung. Aber auch sog. dynamische Disziplinen werden geschossen.
Obwohl es den Interessenten an unserem Sport vom Gesetzgeber insbesondere nach einigen Verschärfungen des Waffengesetzes nicht leicht gemacht wird, ist die Mitgliederzahl seit Jahren konstant. So wird hier neben einem absolut einwandfreien Leumund ein besonderes Maß an Interesse und Durchhaltevermögen von einem Bewerber verlangt, wie es das in keiner anderen Sportart gibt. Das ist vom Gesetzgeber ganz bewusst und auch richtigerweise so angelegt worden. Denn nur diejenigen, die ein echtes sportliches Interesse haben, sollen auf legalem Weg in den Besitz von Schusswaffen kommen können.
Die besten Voraussetzungen zum erfolgreichen Betreiben des Sportschießens haben ruhige und ausgeglichene Menschen.
Man muss sich aber auch darüber im Klaren sein, dass der Schießsport eine Sportart ist, die man ohne einen gewissen finanziellen Aufwand nicht ernsthaft betreiben kann.
Es kommen ausschließlich solche Interessenten in Betracht, die bereit sind, nach angemessener Zeit der Ausbildung und genügendem Training an den regelmäßig veranstalteten Landesmeisterschaften des BDMP als Mitglied einer Mannschaft und als Einzelschützen teilzunehmen.
Allerdings ist die Aufnahmekapazität der Abteilung wegen der leider limitierten Trainingsmöglichkeiten grundsätzlich erschöpft. Weitere Mitgliedsanträge können daher derzeit nur vorbehaltlich freiwerdender Kapazitäten berücksichtigt werden.
Sollten Sie Fragen haben wenden Sie sich per E-Mail an den Obmann der Abteilung, Herrn Axel Großbach: SLG-ZSG-Berlin@web.de .
(Stand 07.09.2019)